Firmung

In Koppl wird jedes Jahr das Sakrament der Firmung gespendet. Der Termin findet zwischen Ende April und Ferienbeginn statt.

Jugendliche ab der dritten Stufe der Neuen Mittelschu­le, Gymnasium etc. können sich auf dieses Sakrament vorbereiten. Aber auch ältere Christen, die noch nicht gefirmt sind, sind herzlich dazu eingeladen.

Im Rahmen der Vorbereitung, die im Herbst des Vorjahres beginnt, können sie – bewusster und intensiver – das Pfarrleben mitleben. So schaffen sie die Voraussetzung, sich am Beginn des neuen Jahres fix an­zumelden. Für dieses „Einleben“ wird ein „Begleitheft“ angeboten, das ab Oktober/November in den Sakristeien unserer Kirchen abgeholt werden kann.

Darin sind alle notwendigen Informationen zur Firmvorbereitung und zur Firmung selbst, enthalten.

Ebenfalls im Herbst findet ein Informationsabend für Eltern und Patinnen /Paten statt. Die Firmlinge sollten sich daher auch rechtzeitig um eine geeignete Patin oder einen geeigneten Paten umsehen. Die Patin oder der Pate wird zwar von der Firmkandidatin/ vom Firmkandidaten selbst ausge­sucht, aber mit dieser Aufgabe ganz offiziell von unserer Gemeinschaft, der katholischen Kirche, beauftragt.

Firmung 2023

FIRMTERMIN:
Firmung: Samstag 13.Mai 2023, 15;00 Uhr
Firmspender, Weihbischof Hansjörg Hofer

Elternabend mit Firmlinge und Firmpaten Firminfo und ANMELDUNG Dienstag 27.09.2022. um 19:00Uhr die Hl. Messe anschl. Elternabend UND ANMELDUNG in der Pfarrkirche Koppl

 

Termine der Arbeitskreise Koppl

 

Arbeitskreis Weltkirche und Entwicklungsförderung

Mithilfe im Pfarrkaffee beim Kuchentisch, Kaffee und Tee ausschenken, bedienen der Pfarrkaffeebesucher, Verkauf der EZA-Produkte, Mithilfe beim Abwasch und Aufräumen

So. 23. Okt. 2022: 10.00 Uhr Messe „Weltmissionssonntag“ anschließend Pfarrkaffee und EZA-Markt im Pfarrsaal Koppl

Do. 17.Nov. 2022: Treffpunkt 15.00 Uhr bei der Rupertusbuchhandlung, zum Auswählen der Bücher für unseren Büchertisch am So. 20. Nov. beim Pfarrkaffee und EZA-Markt

So. 20. Nov. 2022: 10.00 Uhr Messe, anschließend Pfarrkaffee und EZA-Markt (mit Bücherverkauf) im Pfarrsaal Koppl

So. 11. Dez. 2022: 10.00 Uhr Messe, anschließend Pfarrkaffee und EZA-Markt im Pfarrsaal Koppl

Kontaktdaten: Silvia Aistleitner, Tel. 06221/7600 od. 0681/20238382

 

 Arbeitskreis für Soziales

Fr. 16. Dez. 2022 17h00 bis 19h00 Vorbereitung der Seniorenadventfeier im Pfarrsaal Koppl

(Dekorieren des Pfarrsaals, Tischgestecke selber machen…)

Sa. 17. Dez. 2022 Seniorenadventfeier, beginnend mit einer Messe um 14h00 in der Pfarrkirche, anschließend Seniorenadventfeier mit Bewirtung der Senioren im Pfarrsaal Koppl

Pfarrkaffe  Sonntag 23.10.2022 und Sonntag 20.11.2023.

 

Silvia Aistleitner, Tel. 06221/7600 od. 0681/20238382

 

Essen auf Rädern

Im Jahr 2006 wurde die Aktion „Essen auf Rädern“ in Leben gerufen, um vielen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die Aufrechterhaltung des eigenen Haushalts zu ermöglichen. Von 2006 bis 2013 wurde diese Unterstützung 40 Personen angeboten. Derzeit werden täglich bis zu 20 Personen mit Essen vom Seniorenwohnheim Hof beliefert. Das Team „Essen auf Rädern“  besteht aus neun „EssensauslieferantInnen“ die abwechselnd im gemeindegebiet von Koppl das tägliche Mittagsmenü zustellen.

Seniorenbeauftragter Anton Feldes
Mobiltelefon +43 660 200 28 11
E-Mail (persönlich) anton.feldes@aon.at

 

Arbeitskreis für Ministranten und Jungschar

Mitarbeit bei den Ministrantennachmittagen:

SA 12.11.2023    Mininachmittag

Mithilfe beim Kalenderverkauf der Jungschar u. Ministranten 

1.u.2.u.3.

Dezemberwochen Kalenderverkauf der Jungschar u. Ministranten

Anmeldung bei Birgit Schönegger 0650/4130114 oder birgit.schoenegger@sbg.at

Teilnahme an Jungscharstunden, Termine bitte selber ausmachen

Anmeldung: babsichristl@gmx.at

07.04.2023 Karfreitag 9:00 Ratschen gehen

Anmeldung: babsichristl@gmx.at   

Do. 22.Dez. 2022        1.Info-Treffen Sternsinger u. Begleiter

18:00 Koppl/ im Pfarrsaal

DI 4. & MI 5. Jän. 2023 Sternsingen

Anmeldungszetteln liegen in dieser Zeit in der Kirche auf, Information bei Burgi Kandler 06221/7338

SA 21.1.2023      Mininachmittag

SA 06.5. 2023    Mininachmittag

Anmeldung bei Birgit Schönegger 0650/4130114 oder birgit.schoenegger@sbg.at
Für Guggenthal Elisabeth Reichenfelser 0676/87467577 reichenfelserel@gmx.at

 

Arbeitskreis Wohnviertelapostolat

Zu den Aufgaben des Arbeitskreises gehören die Organisation der verschiedenen Wohnviertel, die Erstellung und Verteilung des „Grüß Gott in der Pfarre Koppl“, ein Begrüßungsblatt für Neubürger. Die über 50 Mitarbeiter gehen von Haus zu Haus um für die Caritas zu sammeln und Karten für den Kathreintanz zu verkaufen.

Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Verteilung des Pfarrbriefes.
Mit Freude gehen wir zu den Geburtstagskindern gratulieren, die das 75. Lebensjahr erreicht haben! Außerdem besuchen wir unsere Kranken im Spital und gratulieren den Eltern zur Geburt ihres Kindes.

Bitte meldet euch bei Interesse und zu Terminvereinbarung bei

Ursula Schwarz 06221-7270

 

Arbeitskreis für Ehe und Familie:

Es ist uns ein besonderes Anliegen, immer wieder den Wert und die große Bedeutung der Ehe und der Familien für unsere Gemeinschaft zu betonen. Verschiedene Aktivitäten (Eheseminar, Ehejubiläen …) werden vom Arbeitskreis vorbereitet und unterstützt.

Anmeldung bei Mag. Andreas Gatsch andreas.gatsch@gmx.at

 

Arbeitskreis Fest und Feiern

Die Mitglieder unterstützen die verschiedenen Arbeitskreise und führen die unterschiedlichsten Arbeiten im kirchlichen Jahreskreis durch: Prangtage, Weihnachtskrippe, Osteraltar, Altaraufbau im Freien, Kirchenstand beim Guggenthaler Adventmarkt, Jakobi-Dorffest, …Zur Mithilfe (z.B.: Umgestaltung der Kirche für die Festtage, …)

bitte bei Gerald Kandler (Geri) 0664/5102501 nachfragen und anmelden.


Adventmarkt Guggenthal 2022
 

sa/so, 26.11./27.11.

sa/so 03.12./04.12.

do. 08.12.

sa/so 10.12./11.12.

sa/so 17.12./18.12. jeweils von 14:00 bis 19.00 Uhr,

An allen diesen Terminen können gerne Firmlinge mithelfen.

Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Termin:

Ingrid Zuckerstätter 06221/20242-24

 

Arbeitskreis Schöpfung + Mensch

Samstag 05.11.2022 16:00 Treffpunkt Pfarrhof Koppl
Samstag 12.11.2022 16:00 Treffpunkt Pfarrhof Koppl

THEMA: Pfarre Koppl ist FAIRE PFARRE
FAIRE PFARRE was heißt das ?
was bedeutet das für mich?
was kann ich dazu beitragen ?
"Wir nehmen die Pfarre Koppl unter die Lupe, und schauen wie " FAIR" wir sind, wo wir schon
Weltmeister in der Umsetzung sind, und wo noch Handlungsbedarf ist "

Anmeldung:
markus.fuchsberger@fuchs-berger.at
Tel.: 0664/4422353

Gebetsapostolat

Adventkranzbinden und Adventschmuck für die Kirche Koppl, Walburga Kandler 0677/62303882

----------------------

Adventkranzbinden und Adventschmuck für die Kirche Guggenthal mit Angelika Wurzenrainer 
0662/643046 oder 0650 6250 284 - Anmeldung bis Mitte November

Aufgabengebiet einer Mesnerin und konkrete Vorbereitung für einen Gottesdienst in der Kirche Guggenthal
Terminvereinbarung Angelika Wurzenrainer 
0662/643046 oder 0650 6250 284

 

Checkliste für Firmlinge:

Religiöse Motivation
Patin/Pate
Begleitheft
Verlässliche Teilnahme an den Terminen und der Vorbereitung

 

 

Liebe Firmlinge
Liebe junge Christin, lieber junge Christ, Du willst Dich auf den Weg zur Firmung begeben. Du hast den starken Weg gewählt, mit Christus und nach seinem Vorbild Dein Leben zu gestalten. Das ist wunderschön, aber nicht immer einfach und geht oft über menschliche Kräfte. Darum möchte ER Dein Helfer, Begleiter und zugleich Wegweiser sein. Auf IHN kannst Du Dich 100 % verlassen. Durch den Heiligen Geist schenkt ER Dir in der Hl. Firmung was Du brauchst, damit Du auf Deinem Weg nicht müde wirst und aufgibst. In der Zeit der Vorbereitung auf die Hl. Firmung geht es darum, dass Du IHN noch besser kennen lernst, und mit IHM vertraut wirst. Dazu soll Dir vor allem das Mitfeiern der Gottesdienste helfen, wo Du durch das Hören über Jesus in den Texten der hl. Schrift und durch die direkte Begegnung mit IHM im Brot des Lebens Deine Freundschaft mit IHM stärken kannst. 

Start für die Vorbereitung auf die Hl. Firmung ist ende September. Da kannst Du beginnen, Dich vermehrt bei den Gottesdiensten einzubringen, die Arbeitskreise der Pfarre kennen zu lernen. Wie das geht? Du wirst in diesem Heft für jedes Monat eine Seite finden, wo Du eintragen kannst, wann und bei welchem Sonn- oder Feiertagsgottesdienst (im Notfall auch wochentags) Du mitgefeiert hast. Du hast sicher öfter als 2 Mal pro Monat Zeit dazu, aber 2 Mal ist das Minimum. Du darfst Dir bei jedem Gottesdienst, den Du besuchst, eine Bestätigung (Stempel) in der Sakristei abholen. Dann schreibe bitte in die dafür vorgesehenen Felder jeweils einen Satz aus dem Evangelium auf, den Du Dir gemerkt hast, und im anderen Feld dazu einige persönliche Gedanken. Sehr wichtig ist in dieser Vorbereitungszeit auch, dass Du das konkrete Leben in der Pfarre in den verschiedenen Arbeitskreisen näher kennen lernst (siehe Termine oben). Melde Dich bitte selbständig und rechtzeitig an. Du kannst kommen, sooft Du willst, aber mindestens 3 Mal. Trage Deine Gedanken und Eindrücke bei diesen Treffen in dieses Heft in die dafür vorgesehenen Seiten ein!

Gruppenphase: Nach der Anmeldung triffst du dich gemeinsam mit den anderen Firmlingen einmal im Monat. Ab Oktober bis Mai mit unserem Diakon Tihomir Pausic(Tiho) und Firmteam. Arbeit mit Youcat und Bibel, Katechese, Spiritualität usw... Lass dich ein auf den Heiligen Geist. (Verpflichtet) 

1. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 15. Oktober 2022, 15:00 Uhr
2. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 19. November 2022, 15:00 Uhr 
3. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 10. Dezember 2022, 15:00 Uhr 
4. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 14. Jänner 2023, 15:00 Uhr
5. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 25. Februar 2023, 15:00 Uhr
6. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 18.März 2023, 15:00 Uhr
7. Treffen in Pfarrsaal Koppl, Samstag 15. April 2023, 15:00 Uhr


Die Teilnahme an Veranstaltungen ist selbstverständlich verpflichtend!!!

 

Für Koppl und Guggenthal: (PDF Anmeldeformular Firmung 2023)

                                    

Neu!!! Damit Du Dich noch besser motivieren kannst, gibt es noch einen Checkpoint im Mai, wo Du ebenfalls mit deinem Begleitheft zu einem kurzen Gespräch zum Diakon kommst. Hier wird entschieden, ob Du dann zur Hl. Firmung gehen kannst.
 

 

Das Vorbereitungsteam wünscht Dir viel Freude und Begeisterung und vor allem, dass Du erfahren darfst, wie schön es ist, mit Gott verbunden zu sein und zur Gemeinschaft der Kirche gehören zu dürfen!         

Mit frohem Gruß und im Namen des Vorbereitungsteams: 
Dein Pfarrer und Diakon

Das Patenamt

Das Patenamt ist eine besondere Aufgabe, ein Kind bzw. einen Jugendlichen in der religiösen Entwicklung zu unterstützen. Neben der Glaubensvermittlung geht es auch darum, durch das eigene Beispiel und die eigene Praxis dem Paten­kind zu zeigen, was Kirche bedeu­tet, in ihr mitzuleben und aus die­ser Gemeinschaft mit Christus (be­sonders in der Feier der hl. Sak­ramente) und den Menschen das eigene Leben zu gestalten.

Wer sich – aus welchem Grund auch immer – von der katholischen Kirche distanziert hat (ausgetreten ist) oder das Sakrament der Fir­mung für sich selbst ausgeschlos­sen hat (nicht gefirmt ist), kann mit dieser Aufgabe nicht betraut werden. Es wäre ein Widerspruch in sich. Patenschaft ist eben nicht nur so etwas wie eine gute Freundschaft (die unabhängig von Religion, Kultur etc. ist), sondern eine Art geistliche Elternschaft in religiöser Hinsicht.