Firmung 2024

Die Firmung findet am Sa, 8. Juni 2024 um 15.00 Uhr mit Abt Johannes Perkmann in der Pfarrkirche Koppl statt.
 

Informationsabend für Eltern:

Am Freitag, 29. Sep. 2023 gibt es im Anschluss an die Abendmesse um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Koppl einen ersten Informationsabend für alle Eltern, Firmlinge und (wenn möglich) Patinnen und Paten. Angesprochen sind alle Jugendlichen die in diesem Schuljahr die 3. Klasse Mittelschule bzw. Gymnasium besuchen oder älter und noch nicht gefirmt sind.

Die vorläufigen Termine für die Firmvorbereitung 2024 findest du hier.

Firmung

In Koppl wird jedes Jahr das Sakrament der Firmung gespendet. Der Termin findet zwischen Ende April und Ferienbeginn statt.

Jugendliche ab der dritten Stufe der Neuen Mittelschu­le, Gymnasium etc. können sich auf dieses Sakrament vorbereiten. Aber auch ältere Christen, die noch nicht gefirmt sind, sind herzlich dazu eingeladen.

Im Rahmen der Vorbereitung, die im Herbst des Vorjahres beginnt, können sie – bewusster und intensiver – das Pfarrleben mitleben. Zusätzlich gibt es für alle Firmlinge gemeinsame Treffen, bei denen neben der Glaubensvertiefung auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.

Im Herbst findet ein Informationsabend für Eltern und Patinnen /Paten statt. Die Firmlinge sollten sich daher auch rechtzeitig um eine geeignete Patin oder einen geeigneten Paten umsehen. Die Patin oder der Pate wird zwar von der Firmkandidatin/ vom Firmkandidaten selbst ausge­sucht, aber mit dieser Aufgabe ganz offiziell von unserer Gemeinschaft, der katholischen Kirche, beauftragt.

Das Patenamt

Das Patenamt ist eine besondere Aufgabe, ein Kind bzw. einen Jugendlichen in der religiösen Entwicklung zu unterstützen. Neben der Glaubensvermittlung geht es auch darum, durch das eigene Beispiel und die eigene Praxis dem Paten­kind zu zeigen, was Kirche bedeu­tet, in ihr mitzuleben und aus die­ser Gemeinschaft mit Christus (be­sonders in der Feier der hl. Sak­ramente) und den Menschen das eigene Leben zu gestalten.

Wer sich – aus welchem Grund auch immer – von der katholischen Kirche distanziert hat (ausgetreten ist) oder das Sakrament der Fir­mung für sich selbst ausgeschlos­sen hat (nicht gefirmt ist), kann mit dieser Aufgabe nicht betraut werden. Es wäre ein Widerspruch in sich. Patenschaft ist eben nicht nur so etwas wie eine gute Freundschaft (die unabhängig von Religion, Kultur etc. ist), sondern eine Art geistliche Elternschaft in religiöser Hinsicht.