Der Salzburgring, wo ansonsten Motorsportveranstaltungen stattfinden, öffnete wieder seine Tore für Radfahrerinnen und Radfahrer. Am Sonntag, dem 17. August, konnte die Rennstrecke von allen „unter die Räder“ genommen werden. Egal ob jung oder alt, ob Rennrad oder Citybike mit oder ohne Strom, alle waren herzlich eingeladen, in die Pedale zu treten.
Die Spendenbox war am Ende der Veranstaltung mit insgesamt 5.235 Euro gefüllt, und kommt – wie schon in den vergangenen zwei Jahren – den Kindern der Schule St. Vinzenz der Schwestern von Besançon in Baskinta, einer Ortschaft im Libanongebirge, zugute. Dort gibt es einen Kinderhort, einen Kindergarten, eine Volksschule, eine Komplementärschule und eine technische Schule mit angeschlossenem Internat mit insgesamt über 400 Schülerinnen und Schülern. Mit dem heurigen Spendenerlös wird die Erneuerung der Fenster in den Schulen mitfinanziert.
Der Union Mountainbike Club Koppl baute im Fahrerlager wieder einen Geschicklichkeitsparcours auf, der von den Kindern gerne in Anspruch genommen wurde. Ein herzlicher Dank gilt hier dem Organisationsteam des Union MTB Club Koppl.Ein ganz besonderes Dankeschön sagen wir den Verantwortlichen des IGM Salzburgring, voran dem Geschäftsführer Ernst Penninger mit seiner Assistentin Kathrin King sowie der Gemeinde Koppl mit Bürgermeister Rupert Reischl. Für die Brotspende von der Bäckerei Eder sagen wir ebenfalls besten Dank. Allen Helferinnen und Helfern sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott für ihren unentgeltlichen Einsatz.
Sollte noch jemand die Initiativgruppe „Zukunft für den Libanon“ mit einer Spende unterstützen wollen, hier die Kontodaten: IBAN: AT89 3506 5000 2702 2003 - BIC: RVSAAT2S065.
Jede Spende ist mit Angabe der notwendigen Daten (Name laut Geburtsurkunde, Geburtsdatum und genaue Adresse lt. Meldezettel) über unseren Projektpartner Hilfswerk Initiative Christlicher Orient (ICO) steuerlich absetzbar. Unser Projektkoordinator ist der Nahostkenner Stefan Maier.Wir freuen uns auf eine vierte Auflage im nächsten Jahr und auf ein Wiedersehen mit den über 150 Radlerinnen und Radlern, die teilgenommen haben.Bernhard Ausweger